Im Hetjens Museum in Düsseldorf wird die gesamte Geschichte der Keramik präsentiert. Wunderschöne Fundstücke aus alten Zeiten und eine umfangreiche Sammlung afrikanischer Kunstwerke erwecken das Museum zu einer unverzichtbaren Destination für Kunstliebhaber. Eine detaillierte Information über die verschiedenen Keramikarten unterstreicht den Anspruch, das beste Keramikmuseum in Europa zu sein. Der Grundstock für das Museum wurde von Laurenz Heinrich Hetjens gelegt.











Die Porzellansammlung des Museums ist beeindruckend. Eine große Sammlung von Geschirr aus dem Fernen Osten, außergewöhnliche Skulpturen und zahlreiches Meissner Porzellan sowie Porzellan aus etlichen anderen Ländern bieten einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und Schönheit dieses Materials. Das Hetjens Museum ist ein Muss für Porzellanfreunde und sollte bei einem Besuch im Rheinland oder in Nordrhein-Westfalen unbedingt berücksichtigt werden.






Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Im Innenhof zum Rhein laden schöne Sitzplätze zum Entspannen ein. Für ein Museumscafé werden Spenden unter dem Motto “Aber bitte mit Sahne” gesammelt.

Im Hetjens Museum kann man sogar heiraten. Das Trauzimmer ist mit wunderschönem Porzellan dekoriert und verspricht dadurch eine einzigartige Atmosphäre für diesen besonderen Tag.

Ein Besuch im Hetjens Museum macht eine wunderbare Reise durch die Geschichte der Keramik aus.



Hetjens – Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf
Schulstraße 4
D-40213 Düsseldorf
+49 211 8994210
hetjensmuseum@duesseldorf.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11:00 – 17:00 h
🧉🍶🍯🧉🍶🍯🧉🍶🍯🧉
Die Links innerhalb des Textflusses führen zu den entsprechenden Orten auf der Weltkarte und zu entsprechenden, näheren Beschreibungen.