
rosenthal Schloss Erkersreuth
Wohnsitz von Philip Rosenthal in Erkersreuth bei selb
Philipp Rosenthal, der schillernde Porzellan-Unternehmer lebte lange Zeit im Schloss Erkersreuth. Dort inszenierte er mit Künstlern Erlebnisse wie Schlafen im Beduinenzelt, Besprechungen im Barocksaal, Feiern im Gewölbekeller. Neu ist das Schoss im Besitz des Kulturerbes Bayern und bietet der Öffentlichkeit den baldigen Zugang.
Hinsichtlich unserer Porzellanreisen nach Selb bedeutet dies eine besondere Sehenswürdigkeit. Denn im Schloss ist Porzellankunst eingebaut. Via Porzellanmalerei legte hier Philip Rosenthals Vater die Grundlage zum späteren Weltunternehmen.
Sein gleichnamiger Sohn (nur mit einem „p“ weniger im Vornamen) hat eine neuartige Porzellankunst zum Designkult erhoben. Überall auf der Welt sind Rosenthal Studiohäuser entstanden. In seinem Schloss vermögen zahlreiche Installationen, diese Kunst authentisch zu erleben.
Der SPD Politiker hat die Herausforderung geliebt und ist durch das Mittelmeer gerudert. Ins Schloss hat er Willy Brandt, Franz-Josef Strauß und Helmut Schmidt genauso wie Walter Gropius und Andy Warhol geladen. Auch Ideen zu weltbekannten Bauhausprojekten haben ihren Ursprung im Schloss Erkersreuth.
Ziemlich gut ist der bauliche Zustand des Schlosses heute noch. Dennoch wartet auf die Stiftung erhebliche Arbeit. Einige Bauarbeiten sind an Fassade und Fenstern und im Innenraum auszuführen. Denn die stark sanierungsbedürftigen und denkmalgeschützten Nebengebäude müssen in sinnvoller Weise restauriert und renoviert werden, um erhalten zu bleiben. Für Reisen auf den Spuren des Porzellans ist es bedeutsam, dass das Schloss der Öffentlichkeit weiterhin zur Verfügung steht.
Kulturerbe Bayern
Hirschbergstr. 4
D-85254 Sulzemoos
+49 8135 93 771 90
info@kulturerbebayern.de
kulturerbebayern.de
Die Bilder von den Innenräumen des Schlosses Erkersreuth sind fotografiert von Giovanni Castell von der Agentur Living4media.




