Porzellanhändler mit Leidenschaft
0 Kommentare zu Porzellanhändler mit Leidenschaft
Porzellan ist für viele eine Kunst, für Matthias Resch zudem eine Lebensaufgabe. Seit über zwei Jahrzehnten widmet er sich der Suche nach erlesenen Stücken, die Geschichten erzählen. Besonders angetan ist er von den Werken aus dem Hause Rosenthal – vor allem der ikonischen Studio Line. Ihre avantgardistischen Designs und die…
100 Jahre Porzellanberatung in Düsseldorf
0 Kommentare zu 100 Jahre Porzellanberatung in Düsseldorf
Seit 100 Jahren ist das Porzellangeschäft Franzen ein fester Bestandteil der Königsallee in Düsseldorf, von den Einheimischen liebevoll „Kö“ genannt. Dieses renommierte Fachgeschäft hat sich als unverzichtbare Adresse für exquisites Porzellan etabliert und begeistert seine Kunden mit einer beeindruckenden Auswahl an hochwertigen Marken und extraordinären Kollektionen. Franzen führt Porzellan von…
Porzellan für einen guten Zweck?
0 Kommentare zu Porzellan für einen guten Zweck?
Ich denke gerne wieder an die gedeckten Tische und schönen Kaffeekränze in meiner Jugend zurück. Unbedingt sollte ich es wieder beleben, schönes Porzellan bereitet Freude. Freude möchte ich besonders den Kakaobauern an der Elfenbeinküste schenken, und daher verkaufe ich am Weihnachtsmarkt in Baden (Schweiz) Porzellan und Schokolade. https://schoko.reisen/weihnachtsmarkt Porzellan wird heute billig…
Meisterarchitektur von Walter Gropius
0 Kommentare zu Meisterarchitektur von Walter Gropius
Das Bauhaus ist Unesco Welterbe in Dessau. Rosenthal stand dem Bauhausgedanken offen gegenüber. Der Bauhaus Architekt Walter Gropius hat in Selb Spuren hinterlassen, vor allem die Fabrik Rosenthal am Rothbühl. Hier wird Porzellan fabriziert und die Anlage fügt sich in die Landschaft ein. Die Fabrik wirkt bescheiden, hat grosse Fabrikhallen…
Kleinste Porzellanmanufaktur der Welt
0 Kommentare zu Kleinste Porzellanmanufaktur der Welt
Das Ehepaar Heidi und Jürgen Hütter hat sich in Wernigerode eine Porzellanmanufaktur aufgebaut. Sie sind die einzigen Mitarbeiter und gestalten Porzellan in seiner gesamten Wertschöpfungskette. Beide haben die Ausbildung an der Burg Giebichenstein abgeschlossen und mit der Porzellanherstellung begonnen. Sie verkaufen über das Internet und im Laden in der Altstadt…
Baukultur Camp in Selb Erkersreuth
0 Kommentare zu Baukultur Camp in Selb Erkersreuth
Die Stiftung Kulturerbe hat Jugendliche eingeladen. Sie können im Park vom Schloss Erkersreuth zelten, in der Umgebung Radfahren, am Abend wird mit eigener Band Musik gemacht. Die Kulturerbe will mit den beiden Wochen Jugendliche motivieren sich mit Baukultur zu beschäftigen und das Schloss Erkersreuth ist die Inspirationsquelle. Hier kommen Gedanken,…
Probleme mit Rosenthal
0 Kommentare zu Probleme mit Rosenthal
Ich wollte den Link zum Rosenthal Outlet Center entfernen. Es tut mit leid, um die anständigen Mitarbeiter. Es gibt aber auch sehr unverschämte Charakter. Diese haben mir ein Hausverbot erteilt und nutzen jede Gelegenheit, um meine Arbeit zu stören. Dabei bleiben diese Mitarbeiter anonym. Sämtliche Versuche zu einer Zusammenarbeit werden…
Events in Selb
0 Kommentare zu Events in Selb
In kaum einer kleinen Stadt wird so viel gefeiert, wie in Selb. Die Stadt lohnt sich zu besuchen. Bürgerfest Der Frühling klingt kaum aus. Die Selber sind schon beim Feiern. Das Bürgerfest wird gefeiert. Rund um den Martin Luther Platz werden Bänke aufgestellt und eine Bühne errichtet. Die Egertaler, eine…
Porzellan als Investment
0 Kommentare zu Porzellan als Investment
Porzellan ist Alltagsgegenstand und limitierte Kunst. Seit Beginn der Porzellanherstellung sind immer wieder Meisterwerke geschaffen. Herrliche Porzellanvasen, Figuren, Tassen, Kannen und Teller. Bis 1814 ist Porzellan Handwerk gewesen und erschwinglich nur für Fürsten und Könige. Daher die Bezeichnung „Weisses Gold“. Die Porzellanindustrie, die sich in der Region von Selb entwickelte,…
Visitors from US welcome
0 Kommentare zu Visitors from US welcome
We invite visitors from US to visit our wonderful porcelain town Selb in Germany. You will discover the roots of industrial chinaware. Carl Magnus Hutschenreuther startet 1814 with production in the north of Bavarian. You find here a wonderful landscape, charming people and high valued porcelain. The family Rosenthal did…